Das vielgestaltige Material Ton bearbeitet Maximiliane Creutzfeldt in vielfältiger Weise. So entstehen unter ihrer
Hand Objekte, sowie plastisch figürliche Arbeiten als auch unikale Gefäße. Ein Teil der von ihr ausgestellten
Arbeiten in der Aller Art in Heiligenberg steht unter dem Motto „Bäume“, wobei die starken Formen und Strukturen
der Pflanzen ihre künstlerischen Assoziationen inspirierten. So einmalig wie jeder Baum dasteht, so individuell ist
jede keramische Plastik. Manche Arbeiten sind in der japanischen Brenntechnik „Raku“ gebrannt, wobei durch
Reduktion Kohlenstoff in die durch Temperaturschock entstehenden Rissen eingelagert wird, die dann an
Blattadern erinnern. Weiterhin wird der aus dem Osten stammende Obvara-Brand angewendet. Darüber hinaus
experimentiert Creutzfeldt mit einer reichhaltig farbigen Glasurpalette, mit der mosaikartig geäderte Baumkronen
entstehen genauso wie Glasuren in kräftigem Farbrausch miteinander verschmelzen. Bei manchen Arbeiten lässt
sie auch nur die unterschiedlichen Tonarten und Tonfarben sowie auch das Porzellan sprechen.
.Malerei der Gastkünstlerin Gabriele Renz
“Draußen wird von mir gestaunt und gesammelt. Drinnen wird sortiert und neu geschöpft. So wird Licht auf die Dinge geworfen und lässt Farbiges neu erscheinen. Egal ob es sich um Landschaften, Stillleben oder den Vogelflug handelt: Linienspiel und leuchtende Farben werden Botschafter und Zeugen einer Begegnung. Außen und Innen sind in stetigem Dialog und in Beziehung. Das Bild möge mal heiter mal besonnen davon erzählen, viel Vergnügen"
Gabriele Renz wurde 1962 in Stuttgart geboren. Nach kurzer Lehrtätigkeit an einer Grundschule in Feuerbach studierte sie Malerei an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn. Seither gibt sie Kurse in Malerei, Zeichnung und Drucktechniken. Zudem organisiert sie Malreisen in kleinen Gruppen, die sie bislang an die Nord- und Ostsee, ins Voralpenland und ins Kleinwalsertal führten. Sie lebt mit Familie und Atelier in Gladbeck im Ruhrgebiet.
Marion Sorg, eine Künstlerin und Workshopleiterin für Intuitives und heilsames Malen.
Mit Ihrer Kunst möchte Sie Menschen auf der Reise zu sich selbst begleiten um ihnen Mut zu machen und der inneren Stimme zu folgen.
Laut Marion Sorg, begegnen uns oft Herausforderungen, diese dann zu meistern möchte Sie mit Ihren Bildern unterstützen.
näheres erfahren sie auf www.marionsorg.de
Porzellan ist meine Leidenschaft – sowohl gegossenes als auch in liebevoller
Handarbeit bemaltes.
Jedes Unikat hat Eleganz, Charme, oftmals Witz, in jedem Fall eine Lebendigkeit,
an der sich Menschen erfreuen können. Mir ist es wichtig, dass mein Porzellan
Verwendung findet; daraus resultiert meine Vorliebe für Gebrauchsgegenstände.
Handbemalte Schälchen und Schalen, Mocca-Sammeltassen und Vasen - meist auf
franzözischem Porzellan – zeugen von meiner Begeisterung für das edel Material.
Die kleinen Bilder erfreuen als indiviuelle Geschenke.
Ilse Linford
Porzellanmalerei
Gefallweg3
A-6773 Vandans
illi.vandans@gmail.com