16.08.25-10.10.25

Asghar Koshnavaz


 

Arbeiten mit Ton ermöglicht das Erleben

der eigenen schöpferischen Fähigkeiten.

Raku ist eine japanische Brenntechnik,

die Wohlgefühl, Freude und Glück bedeutet.

Sie ist eng mit der Teezeremonie in Japan

und dem Zen-Buddhismus verbunden.

In einem Wechselspiel von Spannung und

Meditation vebinden sich in jedem Werk

die vier Elemente Luft, Erde, Feuer und Wasser.

Dadurch erhält jedes Stück seine individuelle

Entstehungsgeschichte und ist einzigartig

in Ausdruck, Form und Farbe.

Kirsten Klein

Ausstellung  16.08.-10.10.25

Kirsten Klein, Kunsttherapeutin und freischaffende Künstlerin, Jahrgang 1969 ,verheiratet 3 erwachsene Kinder,3 Enkel .

Kirsten Klein lebt und arbeitet im eigenen Atelier in Engelswies nahe Sigmaringen.

 Ihre Arbeiten sind geprägt von experimenteller Lust, scheinbar unvereinbares, zu verbinden. So gibt es z. B Kombinationen aus handgeschöpftem Papier, Bienenwachs und Rost. 

Die Leidenschaft für kreatives Tun begleitet Kirsten Klein schon immer. Intuitives malen, experimentelles collagieren und auch neurographik sind fester Bestandteil ihrer Kurse, welche sie schon viele Jahre, im Bildungszentrum Gorheim in Sigmaringen als Dozentin gibt .Viele ihre Arbeiten entstehen durch autodidaktisches Experimentieren und Neugier für die verschiedensten Materialien. 

Als Mitglied im Kunstverein Bad Saulgau, gab es schon zahlreiche Ausstellungen, bei denen sie mitwirkte. Eine Einzelausstellung ,im Hospiz in Sigmaringen, war ein ganz besonders berührendes Highlight.In der diesjährigen Ausstellung der AllerArt in Heiligenberg ,soll ein breiter Querschnitt der letzten fünf Jahre gezeigt werden.


 

Fotokünstler Jörg Amsel Ausstellung vom 22.06.-15.08.25

Im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Allerart vom 22.6. bis 15.8 steht der leider viel zu früh
verstorbene Fotografiekünstler Jörg Amsel. Der aus Stuttgart stammende Amsel hat in den Mittelpunkt
seines Œuvres die photographische Komposition von Natur mit der Ästhetik von Kalligrafien gestellt.
Beispielhaft verleiht das Spiel von Licht und Schatten auf unterschiedlichen Granitsteinen, diesen eine
eigene Lebendigkeit und transzendiert diese zu Symbolen des Alters, der Ruhe und der Weisheit.
Die Ausstellungseröffnung wird von den beiden Musikerinnen Ingeborg Jordan und Susanne Amsel ab
11.00 an Handpan und Trommel umrahmt.

Frauenpower 
Ausstellung von
 Christel Bersch
22.06-15.08.25

Die sich mit dem Gebiet der abstrakten Darstellungen beschäftigende Künstlerin Christel Bersch sieht in
ihren Exponaten die Idee Einsteins aus seinem Zitat „Das Schönste, was wir erleben können, ist das
Geheimnisvolle“ am besten verwirklicht.
Dabei gehört zu ihrem Erschaffungsprozess schon die Auswahl der Materialien, welche sie auf ihren
zahlreichen Reisen einsammelt, um diese dann später zu den wichtigsten Zutaten ihrer Werke werden zu
lassen. Neben den üblichen Malereiutensilien wie z.B. Acryl- und Ölfarben, Aquarellstiften und
ähnlichen, werden deshalb auch Baumaterialien und Strukturpasten verwendet.
In jüngerer Zeit wandte sich die Künstlerin ebenso dem Gestalten von Skulpturen zu.
Über Allem steht für sie die intuitiv zu erfolgende Entscheidung über die endgültige Fertigstellung des
einzelnen Kunstwerks als Teil des Schöpfungsprozesses, da dieses bis dahin ständiger Überarbeitung unterliegt.

Ausstellung Bohlenwerk vom

 27.04-20.06.25

Zweiter Lebenszyklus:

 Bohlenwerk bringt Möbel aus der Werkstatt ins Wohnzimmer!

Bei „AllerArt“ in Heiligenberg präsentieren Jonas & Isi von BOHLENWERK eine außergewöhnliche Ausstellung, mit dem Thema „Zweiter Lebenszyklus“. Der Ausstellungsauftakt mit Eröffnung findet am 27. April um 11 Uhr statt. Alte Möbel, die ihren Ursprung in Werkstätten, Scheunen und Industrieumgebungen haben, erfahren hier eine zweite Chance und eine neue Bestimmung.
„Bohlenwerk“ verwandelt handwerkliche Schätze vergangener Zeiten in zeitgemäße Möbelstücke. Durch leidenschaftliche Bearbeitung und Umgestaltung werden aus robusten Werkbänken stilvolle Coffee Tables, aus alten Werkstattwagen Regale für
das Wohnzimmer, aus Mostpressen Beistelltische und vieles mehr. Unser Ziel ist es, Geschichte und Handwerkskunst in die Gegenwart zu holen.
Jedes Möbelstück hat seine eigene Geschichte, die wir respektvoll weiterführen, indem wir ihm neues Leben einhauchen“, erklärt Jonas von Bohlenwerk.
Die Ausstellung ist nicht nur eine Gelegenheit, einzigartige Möbel zu entdecken, sondern auch ein Appell an Nachhaltigkeit und kreativen Umgang mit Ressourcen. Besuchen Sie die Ausstellung bei „aller Art“ in Heiligenberg und lassen Sie sich von
den einzigartigen, wiederbelebten Möbelstücken inspirieren.
 

Li Siebicke-Glocker

Frauen farbig

Ausstellung
Vom 
26.04.-20.06.25

Frauen farbig

Die Faszination, afrikanische Frauen künstlerisch in Szene zu setzen hat für Li
Siebicke-Gloker nie an Reiz verloren. Sie zeigt sie farbstark in ihrem Alltag, auf dem
Weg zum Markt, bei der Arbeit oder tanzend in der Gemeinschaft. Ob konkret oder
abstrakt entwickeln sich die Figuren meist aus einem spielerisch angelegten
Hintergrund und erhalten erst nach und nach ihre endgültige Form.
Pigmente, Bitumen, Kreiden, Collagematerial und verschiedene Binder sind die
bevorzugten Arbeitsmaterialien mit denen die Bilder entstehen.
Li Siebicke-Gloker lebt und arbeitet in Heiligenberg, war über 20 Jahre Mitglied von
AllerArt Kunst&Werk und gibt außer künstlerischen Kursen auch maltherapeutische
Stunden für Erwachsene und Kinder in ihrem Atelier.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.